Neuruppiner See

/
Neuruppin wird im Gedenken an den in Neuruppin geborenen Dichter Theodor Fontane auch Fontanestadt genannt ...

Gransee

/
Gransee liegt knapp 70 km nördlich von Berlin. Gransee hat einen von einer alten Stadtmauer umschlossenen schönen historischen Stadtkern ...

Der Mauerpark

/
Der Mauerpark ist eine Grünanlage im Prenzlauer Berg an der Grenze zum Wedding. Früher verlief hier der Mauer­grenz­streifen ...

Spaziergang in Spandau: Tiefwerder Wiesen

/
Zwischen Heerstraße, Havel­chaussee und Havel liegen die Tiefwerder Wiesen, ein natürliches Über­schwem­mungs­gebiet, das als Land­schafts­schutzgebiet ausgewiesen ist ...

Volkspark Friedrichshain

/
Der Volkspark Friedrichshain zählt offiziell als Garten­denkmal und ist nach dem Tiergarten die zweitgrößte Grünanlage in Berlin ...

Liepnitzsee bei Wandlitz

/
Der Liepnitzsee bei Wandlitz ist ein Ausflugsziel, das sich bei den Berlinern einer hohen Belietheit erfreut ...

Murellenschlucht und Schanzenwald

/
Die Murellenschlucht ist ein Relikt aus der Eiszeit. Heute sind die Fließwiese und die Murellenschlucht Natur­schutz­gebiet ...

Alt Lübars / Tegeler Fliess

/
Lübars ist ein ländliches Gebiet im Norden von Berlin. In Alt Lübars ist noch die Dorfstruktur erhalten geblieben ...

Kloster Lehnin

/
Das Kloster Lehnin liegt rund 50km südwestlich von Berlin. Es handelt sich hier um eine ehemaliges Zisterzienserkloster, dem im Mittelalter eine große Bedeutung zukam ...

Schloss Charlottenburg und Schlossgarten

/
Das Schloss Charlottenburg gehört zur Stiftung Preussi­sche Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und ist ein beliebtes Ausflugsziel im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ...

Café am Neuen See (Tiergarten)

/
Das Café am Neuen See ist ein beliebter Treffpunkt mitten im Tiergarten, nahe der Siegessäule ...

Teehaus im Englischen Garten

/
Das Teehaus im Englischen Garten empfängt seit über 60 Jahren seine Besucher inmitten der grünen Natur des Tiergarten ...

Die Siegessäule

/
Die Siegessäule auf dem Großen Stern im Tiergarten zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen Berlins. Mit einer Höhe von 69 Metern ist sie weithin sichtbar und ein Anziehungspunkt für viele Berlinbesucher ...

Schloss Schönhausen und Pankeweg

/
Im Dezember 2009 wurde das Schloss Schönhausen nach fünfjähriger Reno­vierung für den Besu­cher­verkehr freigegeben. Hinter dem Schloss erstreckt sich ein Schloßgarten ...

Die Hufeisensiedlung

/
Die Hufeisensiedlung im Ortsteil Britz wurde zwischen 1925 und 1930 im Auftrag der GEHAG nach den Plänen des Stararchitekten Bruno Taut errichtet und wurde 2008 in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen ...