
Schloss Schönhausen und Pankeweg
Im Dezember 2009 wurde das Schloss Schönhausen nach fünfjähriger Renovierung für den Besucherverkehr freigegeben. Hinter dem Schloss erstreckt sich ein Schloßgarten ...

Die Hufeisensiedlung
Die Hufeisensiedlung im Ortsteil Britz wurde zwischen 1925 und 1930 im Auftrag der GEHAG nach den Plänen des Stararchitekten Bruno Taut errichtet und wurde 2008 in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen ...

Die dicke Marie in Berlin Tegel
Die dicke Marie gilt als der älteste Baum der Stadt. Ihr Alter wird auf über 800 Jahre geschätzt ...

Technikmuseum Berlin
Das Technikmuseum ist nicht nur an Regentagen einen Besuch wert. Gleich ins Auge fällt ein alter original Rosinenbomber, der über der Terrasse des Museumsbaus hängt ...

Der Monbijoupark
Der Monbijoupark ist eine geschützte Grünanlage zwischen Oranienburger Strasse in Höhe der Synagoge (Monbijoustraße) und der Spree ...

Teufelssee / Müggelsee
Der Teufelssee ist ein kleiner verwunschener See inmitten der Müggelberge in der Nähe des Müggelturms ...

Schönholzer Heide
Die Schönholzer Heide ist ein urwüchsiges ca. 35ha großes Gelände im Norden von Berlin mit einer wechselhaften Geschichte ...

Burg Rabenstein
Ungefähr 90km südwestlich von Berlin liegt die im 12. Jahrhundert erbaute Burg Rabenstein. Die Burg gehört zu den besterhaltenen Burgen des Landes Brandenburg ...

Bernauer Straße – Gedenkstätte Berliner Mauer
Die Bernauer Str. ist einer der wenigen Plätze, an denen noch original Reste der Berliner Mauer zu sehen sind ...

Pfaueninsel
Die Pfaueninsel ist ein Naturschutzgebiet und gehört seit 1990 zum Weltkulturerbe der UNESCO ...

Die SpreeArche
Die Spreearche ist ein schwimmendes Blockhaus in der Müggelspree in Berlin Köpenick ...

Müggelturm
Der Müggelturm steht im waldreichen Gelände der Müggelberge im Südosten des Bezirks Köpenick zwischen Müggelsee im Norden und der Dahme im Süden ...