Schloss Köpenick mit Kunstgewerbe Museum
Am Rand der Altstadt von Köpenick befindet sich das Schloß Köpenick mit einem hübschen kleinen Schlossgarten. Hier ist das Kunstgewerbemuseum untergebracht, in dem in der Hauptsache Raumkunst ausgestellt wird.
Die Ausstellungsstücke des Museums zeigen wie die Häuser des Adels und wohlhabenden Bürgertums zur Zeit der Renaissance, des Barock und des Rokoko eingerichtet waren. Hierzu gehören auch prächtige Stuckdecken, kunstvoll bearbeitete Schränke aus Ebenholz und Intarsienarbeiten, Wandteppiche, Ledertapeten und vieles mehr. Beeindruckend sind die holzgetäfelten Zimmer, die zwar ursprünglich aus anderen Schlössern stammen, hier aber originalgetreu wiederaufgebaut wurden und die damalige Wohnkultur des Adels veranschaulichen.
Im zweiten Obergeschoß befindet sich der Wappensaal. Hier fand 1730 ein Kriegsgericht statt, im Verlaufe dessen der 26jährige Freund des damals 18jährigen Kronprinzen Friedrich zum Tode verurteilt wurde. Der Prinz hatte sich mit seinem Vater überworfen und wollte aus Preussen fliehen. Katte wusste von diesen Plänen. Dies war Grund genug, ihn zum Tod zu verurteilen. Nach Meinung von Friedrich des I. habe Katte es verdient „mit glühenden Zangen gerissen und aufgehänget zu werden. Er dennoch nur in Consideration seiner Familie mit dem Schwerdt vom Leben zum Tode befördert werden soll“. Der 18jährige Friedrich musste zur Abschreckung der Vollstreckung zusehen. Auch wenn sich Friedrich später wieder mit seinem Vater versöhnte, kann man sich vorstellen, dass er wohl ziemlich traumatisiert 1740 den Tron bestieg.
In der gleichen Etage des Schlosses befindet sich aus Anlass des 300. Geburtstags Friedrichs des Großen am 24.1.2012 eine Porzellanausstellung mit Porzellan, das Friedrich der Große für seine Schlösser anfertigen ließ.Die Porzellanausstellung ist noch bis zum 13. September 2013 zu sehen.
Für den Rundgang durch das Schloß steht ein Audio Guide zur Verfügung.
Nach dem Museumsbesuch bietet sich ein Spaziergang durch den kleinen Schlosspark an. Hier gibt es Bänke mit Blick auf das Wasser. Im Schlosscafé wird Café und Kuchen angeboten. Hier kann man ebenfalls am Wasser sitzen.
Adresse: Schloßinsel 1, 12577 Berlin
Video: © Staatliche Museen zu Berlin
Nach Meinung von Friedrich des I. habe Katte es verdient… :
Nach Meinung von Friedrich Wilhelm des I. habe Katte es verdient…