Tag des offenen Denkmals (13. und 14. September 2025)
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September, in Berlin auch am Samstag davor, öffnen gibt es die Gelegenheit, sonst nicht allgemein zugänglichen Bau-, Boden- und Gartendenkmäler zu besuchen.
Der diesjährige Tag des offenen Denkmals findet in Berlin am Wochenende 13. und 14. September 2025 statt. Er steht unter dem Motto “Denkmalpflege. MehrWert für Berlin”. In Berlin können Besucherinnen und Besucher in der Regel kostenfrei aus knapp 1.000 Angeboten in allen Bezirken auswählen.
Eine Auswahl der Orte:
Ehem. Zentralvieh- und Schlachthof Berlin
Böhmisches Brauhaus in Friedrichshain / Kreuzberg
Jesuskirche Kaulsdorf mit Turmmuseum
Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen
Straßenbahnbetriebshof Köpenick
Denkmal zum 17. Juni 1953
Desinfektionsanstalt I in Friedrichshain / Kreuzberg
Museum Kesselhaus Herzberge
Ehem. Städtisches Arbeitshaus und Strafvollzugseinrichtung I Rummelsburg
Stasi-Zentrale – Campus für Demokratie in Lichtenberg
U144 Untergrundmuseum
Minna-Schwarz-Heim
Stettiner Tunnel (Mitte)
Ruine der Franziskaner Klosterkirche
Norddeutsche Eiswerke (Mitte)
Alter Garnisonfriedhof
650 Jahre Schloss und Gutshof Britz
Alte Dorfschmiede (Neukölln)
Sudhaus des KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Britzer Mühle
Schultheiss Brauerei (Kulturbrauerei)
Stadtbad Oderberger Straße
Zimmermeister Brunzel – Bauen und Wohnen in Prenzlauer Berg um 1900
Jüdisches Kinderheim
Villenkolonie Valentinswerder
Russisch-Orthodoxer Friedhof mit Kapelle
Stadtführung durch das Baugebiet Tegeler Hafen
Hannah Höch Haus und Hausgarten (Reinickendorf)
Rathaus Reinickendorf
werkstatt denkmal: Borsigturm – der erste Wolkenkratzer von Berlin
Dorf Lübars mit LabSaal
Vom RIAS-Funkhaus zum Deutschlandradio
Alter Zwölf-Apostel-Kirchhof
Flugplatz Gatow
Schilfdachkapelle zum Guten Hirten
Altes Kladower Bauernwohnhaus
Siemens und die Siemensstadt – Elektropolis Spandau
Zitadelle Spandau
Fort Hahneberg
Frauengefängnis Lichterfelde
Ehem. Kornspeicher des Garde-Train-Bataillons
Flughafen Tempelhof
Alte Mälzerei Lichtenrade
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Magazin Westhafen (ehem. Getreidespeicher)
Gedenkort Güterbahnhof Moabit
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Philharmonie Berlin
Zwangsarbeitslager 75/76 (Treptow / Köpenick)
Bahnbetriebswerk Schöneweide
Eierhäuschen im Spreepark
Textilfabrik Otto Schneider
Überreste des Kurbades Luisenbad
Straßenbahnbetriebshof Gesundbrunnen – Uferhallen
Hutfabrik Gattel
Paul-Gerhardt-Stift (Wedding)
Krematorium Wedding
Ehem. Tresorfabrik S. J. Arnheim (Wedding)
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Ehem. Alliierte Abhörstation auf dem Teufelsberg
Wilmersdorfer Moschee
Jagdschloss Grunewald
Mies van der Rohe Villen und Garten