Altes Wasserwerk Friedrichshagen

Das Wasserwerk Friedrichshagen liegt direkt am Ufer des Müggelsees. Es wurde 1893 in Betrieb genommen ...

Schloss Köpenick mit Kunstgewerbe Museum

Am Rand der Altstadt von Köpenick befindet sich das Schloß Köpenick mit einem hübschen kleinen Schlossgarten ...

Botanischer Garten Berlin

Der botanische Garten Berlin gehört zu den größten und artenreichsten botanischen Gärten der Welt. Auf dem rund 43ha großen Gelände und in den Gewächshäusern wachsen rund 22.000 Pflanzenarten ...

Alte Nationalgalerie

Die alte Nationalgalerie befindet wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Es werden hier in drei Stockwerken die wichtigsten Werke des 19. Jahrhunderts gezeigt ...

Neues Museum – 100 Jahre Fund der Nofretete

Das Neue Museum wurde zwischen 1843 und 1855 errichtet und gilt als Hauptwerk des Architekten und Schinkel-Schülers Friedrich August Stüler ...

Museum Berggruen

Das Museum Berggruen zeigt Meisterwerke von Picasso, Klee, Matisse, Cézanne und des Bildhauers Giacometti ...

Waldhochseilgarten Jungfernheide

Der Waldhochseilgarten Jungfernheide ist der Kletterwald in Berlins Zentrum ...

Tierpark Friedrichsfelde

Der Tierpark Friedrichsfelde ist mit breiten Alleen, möglichst naturbelassenen Waldbeständen und großzügigen Tieranlagen, die oft nur durch Wassergräben vom Besucher getrennt sind, vor allem eine Parkanlage, die zum Spazierengehen einlädt ...

Dorotheenstädtischer Friedhof und Brecht Haus

Der Dorotheenstädtische Friedhof in Berlin Mitte steht seit 1983 vollständig unter Denkmalschutz. Hier befinden sich viele Ehrengräber. Hierzu gehören die Grabstätten von Bertold Brecht und Helene Weigel ...

East Side Gallery

Die East Side Gallery am Ostbahnhof in Berlin Friedrichshain ist eine der wenigen verbliebenen original Mauerreste, die noch an die Teilung Berlins erinnern ...

Neue Nationalgalerie

Die neue Nationalgalerie wurde 1968 eröffnet und ist das letzte Werk des Architekten Mies van der Rohe ...

Kunstsammlung Scharf Gerstenberg

Die Sammlung Scharf Gerstenberg widmet sich in der Hauptsache dem Surrealismus. Sie ist in einem in den 1850er Jahren von dem Architekten Friedrich August Stüler errichteten Gebäude gegenüber vom Schloss Charlottenburg untergebracht ...